- BETHEN
- BETHENcivitas in tribu Aser. Ios. c. 19. v. 25.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Bethen — Bêthen, verb. reg. act. et neutr. welches im letztern Falle das Hülfswort haben erfordert, sich mit Gott unterreden. Fleißig bethen. Zu Gott bethen. Aus dem Herzen bethen. Für jemanden bethen. Vor Tische, nach Tische bethen. Sie bethet uns oft um … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Bethen — Stadt Cloppenburg Koordinaten: 52 … Deutsch Wikipedia
Bethen — is a small town on the edge of the German city Cloppenburg in Lower Saxony. It is a Marian shrine, as such first mentioned in 1448 … Wikipedia
Die drei Bethen — V.l.n.r.: Ainpet, Gberpet und Firpet. Holztafel von 1643. St. Alto in Leutstetten bei Starnberg. Als drei Beten (auch Bethen, Beden oder lautähnlich geschrieben) bezeichnet man die christliche Dreiergruppe der Heiligen Einbeth, Warbeth und… … Deutsch Wikipedia
Kellerhöhe — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
St. Maria, Mutter der Sieben Schmerzen — Gnadenkapelle zur Schmerzhaften Muttergottes Inneres der Gnadenkapelle … Deutsch Wikipedia
Herz (1), das — 1. Das Hêrz, des ens, Dat. en, Accus. das Herz, plur. die en; Diminut. das Herzchen, Oberd. Herzlein, zusammen gezogen Herzel. 1. Eigentlich, derjenige fleischige Theil in den thierischen Körpern, welcher einer umgekehrten Pyramide gleicht,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Cloppenburg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste der Kirchen im Bistum Münster — Die Liste der Kirchen im Bistum Münster zeigt die katholischen Kirchen und Kapellen im Bistum Münster an. Bild Kirche Ort Zusammenschluss Dekanat Bemerkungen St. Paulus Dom Münster … Deutsch Wikipedia
Die drei Beten — V.l.n.r.: Ainpet, Gberpet und Firpet. Holztafel von 1643. St. Alto in Leutstetten bei Starnberg. Als drei Beten (auch Bethen, Beden oder lautähnlich geschrieben) bezeichnet man die christliche Dreiergruppe der Heiligen Einbeth, Warbeth und… … Deutsch Wikipedia